Kleintettau/Piesau. Mit dem erfolgreich abgeschlossenen Wannenumbau am Standort Piesau im vergangenen Jahr setzte die HEINZ-GLAS Gruppe einen Meilenstein in Sachen Elektrifizierung. Nun verfügen alle Glasschmelzwannen an den deutschen Glasproduktionsstandorten über eine vollelektrische Schmelze. Im Zuge des Wannenumbaus in Piesau, dem ältesten Standort der Unternehmensgruppe, ging die letzte gasbefeuerte Glasschmelzwanne an den deutschen Standorten 2024 außer Betrieb. Durch diese Maßnahme konnten die spezifischen CO2-Emmissionen am Standort Piesau um 40% reduziert werden.
Sowohl die beiden Wannen am Stammsitz Kleintettau als auch die Wanne in Piesau schmelzen nun vollelektrisch mit CO2-freiem Strom. Die Transformation der HEINZ-GLAS Gruppe ist somit weiterhin in vollem Gange: In den Folgejahren sollen weitere Produktionsprozesse auf fossilfreie Energieträger wie grünen Strom und grünen Wasserstoff umgestellt werden.
„Unseren Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten und damit unseren Planeten etwas länger lebenswert zu erhalten ist uns eine Herzensangelegenheit. Gerade als energieintensives Produktionsunternehmen haben wir hier einen echten Hebel und können wirklich etwas bewegen“, meint CEO & Inhaberin Carletta Heinz.