
Ein Herz für die Region.
Sind die Menschen bei HEINZ–GLAS die Zweige, die die Früchte tragen, so sind die Regionen, in denen wir ansässig sind, unsere Wurzeln, unser Acker und Boden. Sie geben unseren Beschäftigten und uns Halt und eine Heimat, prägen unsere Kultur und unser Leben. Mit 16 Standorten in 13 Ländern tragen wir Verantwortung für 16 völlig unterschiedliche Regionen, Kulturen und Lebensräume.

120 Kinder
In Kleintettau in Oberfranken, einer klimatisch eher rauen Region, werden subtropische und tropische Früchte in Bio-Qualität sowie Speisefische produziert. Unter dem Namen Klein– Eden entstand hier ab Januar 2011 eine Gewächshausanlage mit ca. 3.500 m2 Fläche, ein erstes Referenzprojekt für die energieeffiziente industrielle Abwärmenutzung im Niedrigtemperaturbereich. Auch wenn bisher nicht alle Forschungsergebnisse vorliegen, hat das Projekt bereits gezeigt, dass tropische Nutzpflanzen und Speisefische unter nachhaltig wirtschaftlichen Bedingungen produziert werden können. Lange Transportwege mit hohen Schadstoffemissionen entfallen. Natürlich ist das Tropenhaus am Rennsteig auch ein Besuchermagnet in der Rennsteigregion. Wo sonst kommt man den Tropen so nahe wie hier, ohne ins Flugzeug steigen zu müssen? Neben den Pflanzen gibt es seit 2018 auch eine Sonderausstellung über Reptilien, Amphibien und Insekten. Nach dem Motto „Tiere hautnah erleben“ können die Besucher bei Führungen die Tiere auch anfassen. So erfährt man nicht nur viel über die Pflanzenwelt der Tropen, sondern auch über die Tierwelt und ihre Probleme, die durch unseren Konsum entstehen.
Europäisches Flakonglasmuseum

Eröffnet im Jahr 2008 und getragen durch den Glasbewahrerverein e.V., erzählt das Europäische Flakonglasmuseum die Geschichte des Glasmachens im Frankenwald. Die Flakon-Ausstellung von Beatrice Frankl, einer leidenschaftlichen privaten Sammlerin, zeigt die Schätze der Kosmetik- und Parfümbranche aus unterschiedlichen Jahrzenten. Die Geschichte und das Handwerk der Glasmacherkunst kann man durch eine Reise in die Vergangenheit bei einer Glasmachervorführung hautnah miterleben.
Hochlandrinderzucht
ein Teil der
HEINZ-GLAS Group

Im Kampf gegen drohende Verbuschung und Versteppung der brachliegenden Felder im oberen Frankenwald wurden 1979 die „Schottische Hochlandrinderzucht Frankenwald GmbH“ gegründet und die ersten Tiere in die Region geholt. Mittlerweile weiden rund 155 Hochlandrinder auf 130 Hektar Land rund um Kleintettau.

In Działdovo, Polen konzentrierten wir uns 2018 auf Investitionen in modernste Technik. Hierüber vergessen wir aber nicht unsere lokale Gemeinschaft. Wir haben uns deshalb im September 2018 dem Ausbildungsprogramm LABOR angeschlossen. Schüler aller Jahrgangsstufen haben die Möglichkeit, das Werk in Polen zu besuchen. Hierfür werden Programme nach Altersstufe und Bedarf zusammengestellt, um den Schülern Technik näher zu bringen und Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Wir nahmen letztes Weihnachten an der in Polen organisierten Aktion „Edles Weihnachtspaket“ teil. Hier werden Spenden gesammelt, um Familien in Not dringend benötigte Gegenstände zu schenken. Außerdem wurde das eingeplante Budget für Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner stattdessen einem Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum für geistig Behinderte gespendet.
HEINZ–GLAS Peru
startete 2016 das „Christmas Event“.

Unsere Mitarbeiter beschenkten die Kinder aus den armen Regionen Limas und feierten mit ihnen und ihren Familien ein gemeinsames Fest. Auch mit der Unterstützung der Organisation „Aldeas Infantiles“ möchten wir helfen, Kinder aus gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu schützen. Dies sind oft Waisenkinder und Opfer von Terrorismus oder Familienmissbrauch. Um den Kindern eine neue Familie zu geben, leben sie in kleinen Gruppen gemeinsam mit einer Pflegemutter im Zentrum Limas. Die Wohnanlage hat mittlerweile acht Häuser, in denen die Kinder sicher aufwachsen können. 2017 ereignete sich in Lima die Naturkatastrophe El Niño. Das Phänomen verursachte viele Schäden im Land, unter anderem auch beim Hilfszentrum der Organisation „Aldeas Infantiles“. Mit einer Spende konnten wir helfen, die beschädigten Häuser schnell wieder aufzubauen.
RELATED TOPICS